Das Thema Siebdruck ist Neuland für Dich und fragst Dich, welcher Rahmen am besten zu Dir passt? Dann bist Du hier genau richtig. Für ein sauberes, gleichmäßiges Druckergebnis ist der Siebdruckrahmen mit das wichtigste Werkzeug überhaupt. Genau deshalb empfehlen wir Dir Rahmen aus Aluminium. Weißt Du aber jetzt schon, dass Du einen großen Rahmen verwenden möchtest, um z.B. A2 oder sogar A1 große Drucke herzustellen, raten wir zu unseren Rahmen aus Holz.
Warum? Ganz einfach:
- Stabilität: Metallrahmen verziehen sich nicht, auch wenn sie öfter gereinigt oder mit Chemie behandelt werden. Das bedeutet, dass Dein Druckmotiv immer exakt bleibt.
- Langlebigkeit: Aluminiumrahmen halten praktisch ewig. Während Holzrahmen mit der Zeit aufquellen oder sich verformen können, bleibt ein Metallrahmen dauerhaft formstabil.
- Präzision: Unsere Rahmen sind maschinell mit Siebdruckgewebe bespannt. Dadurch sitzt das Gewebe perfekt straff – ein entscheidender Unterschied zu handbespannten Holzrahmen, die oft kleine Ungleichmäßigkeiten aufweisen.
Du kannst zwischen verschiedenen Größen wählen: Mini, A4, A3 oder A2 - passend für kleine DIY-Prints bis hin zu größeren Motiven. Für den Einstieg in den Textildruck sind Rahmen mit einer Siebfeinheit ab 32T ideal, da hier genug Farbe durch das Gewebe auf den Stoff gelangt. Wenn Du dagegen auf glatten, nichtsaugenden Untergründen wie Glas, Metall oder Kunststoff drucken möchtest, brauchst Du feinere Gewebe – etwa 120T oder höher. Damit bringst Du auch kleinste Details, feine Schriften oder Rasterungen gestochen scharf auf Dein Druckmotiv.
Natürlich kannst Du auch mit Holzrahmen erste Schritte machen. Aber wenn Du Wert auf ein sauberes Ergebnis legst und nicht nach wenigen Drucken wieder neues Material kaufen möchtest, dann sind Aluminium- oder Metallrahmen die bessere Wahl. Gerade für DIY-Fans, die Spaß an hochwertigen Ergebnissen haben, sind diese Rahmen ein echter Gamechanger.
Kurz gesagt:
- Holzrahmen = günstig, nachhaltig, aber auch etwas ungenauer
- Aluminiumrahmen = langlebig, stabil und perfekt für wiederholte Druckdurchgänge
- Die Wahl der Siebfeinheit (z. B. 43T, 54T, 120T) bestimmt, wie viel Farbe auf Dein Material gelangt
Damit hast Du die wesentlichen Basics, um den richtigen Rahmen für Dein DIY-Projekt zu wählen. Starte am besten mit einem mittelgroßen, stabilen Allrounder aus Aluminium (54T), und Du wirst schnell merken, wie einfach und präzise Siebdruck sein kann.